Das Ladevolumen (bis zu 1.500 KB je Beitrag samt Kommentaren) und die Ladezeiten der Dauerbrenner-Diskussionen Tassimo (>2.100 Kommentare), Cafissimo (>1.300 Kommentare) und Aldi (>500 Kommentare) will ich meinen Lesern und meinem Server nicht mehr zumuten. Daher habe ich vor allem dort ab sofort das WordPress Plugin Paged Comments im Einsatz.
Das Plugin fügt eine Blätterfunktion in kommentarreichen Beiträgen ein, damit nicht alle Kommentare geladen werden müssen. Es sorgt jetzt dafür, dass maximal 50 Kommentare in einem Beitragsaufruf angzeigt werden. Bei Beiträgen mit weniger als 50 Kommentaren bleibt alles wie bisher. Das WordPress Plugin Paged Comments ist individuell konfigurierbar, kann auch nur auf einzelne – genau benannte – Beiträge angewendet werden und unterstützt Permalinks sowie unterschiedliche Sortierreihenfolgen. Die Installation ist einfach und hat sich gegenüber früheren Verisonen stark verbessert. Mein Dank geht nach London an Keyvan Minoukadeh. 🙂
Hier noch ein Beispiel
der Tassimo Beitrag mit derzeit 2.167 Kommentaren.
Das neue Layout ist klasse und übersichtlicher.
Und die Blätterfunktion ist richtig gut.
Die Probleme hätte ich auch gerne mal im Blog 😉
Aber ich muss gestehen den Aldi Beitrag habe ich regelmässig gelesen. Habs aber bis heute noch nicht geschafft hinzufahren. Jetzt ists zu spät.
Freut mich, Marc, wenns gefällt. Die Blätterfunktion bei den Kommentaren war bereits lange überfällig, die Ladezeit einfach zu lang.
Tja, die Aldi 1001 Resterampe schließt heute am Abend ihre Tore. Aldi will wohl sein Image nicht in Richtung „Wühltischdiscounter“ abdriften lassen.