Da haben die WordPress-Entwickler aber schnell gehandelt. WordPress ist seit den neuesten Nigthlies der Version 1.5 beta1 vom 21.01.2005 mit dem neuen rel-Attributwert ’nofollow‘ versehen. Sämtliche Kommentator-Links und auch Links innerhalb der Kommentare sind standardmäßig mit besagtem Attributwert belegt. Leider ist kein einfacher Aktiv-/Deaktiv-Schalter vorhanden. Es gibt aber bereits zwei mir bekannte individuelle ’nofollow‘-Verhinderungshilfen.
Quellcode ändern
Schlecht finde ich, dass am offenen Herzen operiert werden muss. 🙁 Da muss man wieder frickeln, um es zu entfernen. Matthias hat sich bereits diese Mühe gemacht und die für die Entfernung notwendigen Code-Änderungen dokumentiert.
Pfiffiges Plugin einsetzen
Bronski hat schnell agiert und ein WP Plugin nofollow aufgesetzt. Das WP Plugin entfernt auf Wunsch den Attributwert, entweder sofort oder nach einer vorgegebenen frei einstellbaren Zeit. Für die eingestellte Zeit greift ’nofollow‘, Robots indizieren das Blog nicht, und der Blogbesitzer hat so Zeit, unerwünschte Kommentare zu entfernen. Nach Ablauf der Zeit wird ’nofollow‘ durch das Plugin automatisch deaktiviert. Wirklich pfiffig, diese Lösung. 😉
Stimmung im WordPress-Umfeld
Es wird leidenschaftlich pro und contra diskutiert! Einen runden Überblick über die ’nofollow‘-Diskussionen im WordPress-Umfeld hat Olaf in seinem auch optisch wunderbar anzuschauenden und aufgeräumten Blog zusammengestellt.
Hervoragend. Ich habe mir das „Do Follow“ Plugin installiert und funtz super. Gute Arbeit.