Google gibt uns auch hier die Antwort! Derart anschauliche Volumenberechnungen sind Bestandteil des Taschenrechners.
Außerdem hat Google gerade erst neue – teils erstaunliche – Funktionen für deutsche Googler aufgesetzt.
Hier ein kurzer Auszug:
- Überwache den Weg deines per UPS oder FedEx verschicktes Packet anhand der Tracking Nummer
- Gib eine Telefonnummer (Mobil oder Festnetz) ein, und Google teilt Dir die günstigste Call-By-Call Vorwahl mit.
Einen Vorgeschmack auf das, was die Zukunft noch bringen wird, zeigen die Funktionen, die bereits jetzt Nutzern von Google.com zur Verfügung stehen. Auch hier eine Auslese:
- Die Produktsuche Froogle im Beta-Stadium. Eine Produkt-Suche nach Kaffee ist erfolgreich und liefert 58 sichere Produkte mit exakter Preisangabe. Teilweise ist sogar ein weiterer Preisvergleich möglich.
- Bedrohlich für Restaurantführer könnte die lokale Suche nach Restaurants werden. Eine Suche nach deutschen Restaurants in der kanadischen Stadt Montreal liefert eine bemerkenswerte Auswertung. Die Restaurants werden angezeigt mit ihren Kontaktdaten und einem bereits lokal positionierten Stadtplanausschnitt anbei. Die Restaurantsuche erfolgt regional begrenzt, eine neue Dimension!
Die genannten Funktionen stellen nur einen kleinen Anriss der jetzigen Möglichkeiten dar. Der Trend von Suchmaschinenbetreibern – Vorreiter sind Google und Yahoo in Verbindung mit Ouverture – geht ganz klar in die Richtung, über die eigentliche Suchfunktion hinaus zusätzliche Dienste anzubieten. Bereits spezialisierte Dienste, u. a. Shopping-Dienste oder Restaurantführer, werden ernstzunehmende Konkurrenz erhalten und sich warm anziehen müssen.
Das Gastronomie Gedankensplitter Weblog hat bereits vor einem Jahr das Nutzungspotential aus Gastronomiesicht im Beitrag Geographische Suchmaschinen bewertet.
One Reply to “Wieviel passt in eine Tasse?”