Kleine Schlückchen Kaffee über den Tag verteilt halten viel besser wach als eine große Tasse Kaffee am Morgen. So kann das Koffein effektiver auf die Schlafzentren im Gehirn einwirken. Das haben Wissenschaftler der Rush University in Chicago gezeigt. Sie veröffentlichen ihre Erkenntnisse in der Fachzeitschrift Sleep.
Die Forscher empfehlen daher Menschen, die beispielsweise aus beruflichen Gründen nachts wach bleiben müssen, ihren Kaffee- oder Teekonsum auf einen längeren Zeitraum zu verteilen.
Fazit:
Auf Dauer ist Koffein kein Ersatz für Schlaf!
(Quelle und gesamter Artikel: Wissenschaft.de)