Die meisten Berufstätigen schätzen betriebliche Weihnachtsfeiern, weil sie das Wir-Gefühl im Unternehmen stärken. Dies ergab eine Umfrage des Bochumer Marktforschungsinstituts com-X.
Nur wenige Berufstätige empfinden betriebliche Weihnachtsfeiern als lästige Pflicht
Nur 17% der Berufstätigen empfinden Weihnachtsfeiern mit Chefs und Kollegen als lästige Pflichtveranstaltung. 25% schätzen die Weihnachtsfeier, sehen in ihr aber lediglich eine nette Abwechslung. Für 57% ist die Feier am Jahresende dagegen mehr: Nämlich ein schöner Brauch, der zudem das Zusammengehörigkeitsgefühl im Unternehmen stärkt.
Überraschend ist, dass Berufstätige über 50 Jahren die betriebliche Weihnachtsfeier deutlich eher als lästige Pflichtveranstaltung empfinden (29%) als ihre jüngeren Kollegen (12%).
Im Osten gibt es die wenigsten „Weihnachtsfeier-muffel“
Darüber hinaus ist der Anteil der „Weihnachtsfeiermuffel“ unter den Berufstätigen im Osten Deutschlands mit 10% deutlich geringer als im Westen mit 19%.
Quelle: com-x – Rubrik Presseinformationen
Bei mir im Unternehmen gibt es zwei Weihnachtsfeiern, ein kleine bereichsinterne Feier unter KollegInnen und eine unternehmensweite Jahresabschlussfeier. Die bereichsinterne Weihnachtsfeier ist gemütlicher und persönlicher, was mir besser gefällt.