Der Bayerische Brauerbund bietet auf seiner Website eine virtuelle Bierverkostung an.
Dr. Wolfgang Stempfl, seines Zeichens bayerischer Biersommelier und Leiter der Doemens-Akademie für Brauwesen, und Bianca Hopfen (Weißbierbrauerei Hopf) beantworten grundlegende Fragen wie
- Wie verkoste ich Bier richtig?
- Welches Glas zu welchem Bier?
- Wie schenke ich Weißbier richtig ein?
Darüber hinaus werden beliebte Biersorten besprochen: Helles, Dunkles, Weißbier hell, Bockbier, Alkoholfreies Bier, Weißbier-Bock, Kellerbier, Mehrkornbier, Rauchbier, Doppelbock, Weißbier dunkel und Pils.
Die Bierverkostung wird in mehreren kurzen Videohäppchen (wmv-Format; etwas nervig ist das Öffnen der Videos im separaten Videoplayer) dargeboten. Wenn sie auch nicht so arg aufregend gemacht sind, aufschlussreich sind die enthaltenen Informationen für den Laien dennoch. Die Website Bayerisches-Bier.de bietet ferner u. a. Bierrezepte und ein Bierlexikon.
Brauchen die noch für 14 Tage einen Praktikanten der auch Fleischkäse herstellen kann???
Vielleicht kreieren wir etwas ganz tolles mit bayrischem Bier.
Möchtest Du als Prakti nach Bayern, Ludger? 😕 Das wär doch mal was…
Ich dachte so an 14 Tage in der Brauerei…abschmecken…oder was wird dort sonst noch gemacht?
Verpflegung würde ich auch mitbringen! 🙂
Abschmecken?! Jetzt lenkst Du aber ab, Ludger. Fleischkäse !!!
Mit abschmecken dachte ich mehr ans Bier testen! Das muss ja auch gemacht werden. Vielleicht bekommt man dadurch eine norddeutsche Note rein und das Bier könnte dann „Org. World-Wide-Wurstbier“ genannt werden. 🙂 (passend zur Brotzeit)
Das sollte doch ein Muss für jeden Bayern sein!!!
Klasse Sache, wie ich finde…
Ist zwar ein bisschen albacken, aber nachdem es heutzutage nur ums Komasaufen geht, sollte man doch auch wieder die richtige Bierverksotung vorantreiben…
Würde mir zumindest sehr entgegenkommen, wenn ich manchmal sehe, wie die jungen Leute mir mein schönes Bier verhunzen. Natürlich nicht alle, aber ist mir doch schon öfters passiert…