Gegen 14:30 Uhr schlug ich bei Kellermeister TL auf. Weinverkostung via Twitter war angesagt. Ich schrieb kürzlich darüber.
Der Winzerblogger und Kellermeister war bereits präpariert.
Drei Weine standen zur Verkostung bereit.
Matthias Metzte machte sich die Mühe, alle Infos zur Verkostung zu bündeln: viva-vino.de/twv mit flickr- und Video-Link.
Mein Fazit
Die Idee der Twitter-Weinverkostung ist gut, aber sie gerät rasch zu einer chaotischen Veranstaltung: chaotisch, unstrukutiert, zu schnell. Das reservierte Zeitfenster auf der CeBIT empfand ich von Beginn an als zu kurz (20 min). Das war / ist kein Event für Liebhaber von Nachhaltigkeit. So zügig Twitterverkostungsnotizen heran- und wieder durchrauschen, so zügig sind sie auch wieder im Nirwana verschwunden. Zudem darf die Technik kiene Aussetzer haben, Akku geladen, Bandbreite braucht es für die Live-Streamings usw. usw.
Mein Vorschlag
Besser und auch wesentlich entspannter – Wein muss man doch entspannt genießen – finde ich da den Ansatz von Patrick Johner, der einen eigenen Videokanal aufgemacht hat. So könnte ich mir das vorstellen: Samstagabends ab 20:30 Uhr zwei Stunden eine Sendung über den Kanal verbreiten, dazu dann twittern und bloggen und Fotos machen. 🙂 Da hätte ich Lust drauf!
Oh man, die Welt wird immer verrückter, aber die Vorträge bzw. Diskussionen haben mir im Webciety-Bereich auch außerordentlich gut gefallen.
Naja Wein und die Cebit passen ja nicht so richtig zusammen. Kein wunder das es chaotisch und hecktisch bei dieser Veranstaltung wird. Eine gute Weinverkostung sollte in einem ruhigen Ambiente gemacht werden. Naja bei der Cebit ist eben alles etwas schneller 🙂