#Tourismuscamp09 Interessante Session: Blogs für Destinationen
Kein Vortrag, sondern angenehme Diskussionsrunde 🙂
Diskussionsverlauf in Stichworten
Was hemmt Destinationen, zu bloggen?
– Erster Gedanke: negative Kommentare, Kritik
– D.h. Blogger muss kritikfähig sein
– Bloggen ist Kommunikation, und die ist beidseitig.
– gewerbliche Blogger müssen wissen, wie Blogs ticken
– gebloggt werden muss authentisch
– Bloggen ist ARBEIT.
– Wer könnte bloggen in einer Touristikregion?
Diese Punkte sind für viele der Leser hier nicht neu, alte Hüte. Aber das ist das Gute in dieser Session. Hier sitzen Mitarbeiter von Touristinformationen, u.a. aus Dortmund und Tirol (Blog.Tirol.at).
Ich könnte noch lange weiter diskutieren, die Zeit ist aber leider um.
Klingt ja sehr spannend! Da fang ich doch nochmal zu überlegen an, ob ich mein Tourismus-Blog-Projekt nicht doch noch in nächster Zeit aus der Schublade holen soll… Denkdenk…
Beste Grüße,
Prof. Wurst
🙂 denkdenk geht mir auch so.
wärste mal nach Eichstätt gekommen. Österreichische Teilnehmer sind hie sehr zahlreich vertreten.
Der wichtigste Punkt ist aus meiner Sicht:
Bloggen ist viel Arbeit (wie bereits gesagt) und der Erfolg stellt sich – wenn überhaupt – erst nach einigen Monaten ein. Diesen langen Atem haben leider nicht alle…
Gab oder gibt es ein Tourismuscamp 2010 / 2011? Bin leider erst jetzt durch diesen Beitrag auf diese spannende Idee aufmerksam geworden.
@Joseph:
In diesem Jahr war ich nicht auf dem Tourismuscamp. Im Januar 2011 wird es wieder stattfinden, auch (leider) ohne mich.
http://www.tourismuscamp.de/index.php/Hauptseite
@TheoH: Vielen Dank für die Info. Da habe ich ja gerade noch rechtzeitig hier gefragt! Subbi! 🙂