Wer Spaß am Bierbrauen hat und dies akademisch betreiben, also studieren will, kann dies tun: in Deutschland an der Fakultät Brauwesen und Getränketechnologie in Weihenstephan und im The International Centre for Brewing and Distilling in Edinburgh in Schottland. Die Studienplätze sind rar UND begehrt.
Und die Absolventen haben nach erfoglreichem Studium sehr gute Jobchancen. Das weiß Spon zu berichten.
Der Spiegel-Artikel ist reichlich unvollstaendig.
Zu unterscheiden ist die Meisterausbildung, die auf einer praktischen Ausbildung (Lehre) aufsetzt.
Fuer diese Meisterausbildung gibt es drei Ausbildungsstaetten:
Doemens-Akademie:
http://www.doemens.org/
Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Ulm
Versuchs- und Lehranstalt für Brauerei in Berlin (VLB),
Ein akademisches Studium kann man an TU Berlin und an der TU München absolvieren. Mittlerweile heisst es in Berlin Master-Studium „Brauerei- und Getränketechnologie“.
Eine zweite deutsche Hochschule dafuer ist die TU München (Weihenstephan)
Auch in Wien kann man Lebensmittel- und Biotechnologie studieren und sich im Rahmen dieses Studiums auf die Getränketechnologie des Brauens spezialisieren.
Danke für die fachkompetenten Ergänzungen, Gerhard. 🙂
wenn ich das nur eher gewusst hätte, hääte ich mir meine Auslangsstudium sparen können;-)
Und ich bin nach China gegangen zum Studieren. *motz* Warum werden solche Studiengänge nicht mal etwas bekannter gemacht
Ich bin selber Braumeister .Habe an der Vl-Berlin mein Abschluss absolviert (1993).Der Braumeister hat leider an Beachtung verloren ,da heute nur Abschlüsse in Informatik und Rechtswissenschaft gefragt sind .