Auf der Slow Food Messe konnte sich der interessierte Besucher nicht nur an Produzenten- und Händlerständen umschauen, kosten ud informieren.
Es wurden darüber hinaus Workshops zu verschiedenen Verkostungen (u. a. Käse, Wurst) angeboten. Umfangreich waren die Angebote zum Thema Wein. Hierzu gab es an allen Veranstaltungstagen diverse Weinseminare.
Hierzu gab es einen eigens abgetrennten Bereich, die sogenannte Vinothek. Weinliebhaber nehmen an einem runden Tisch Platz und werden anschließend bedient.
Und da war noch der Kinderkochwettbewerb, der in einer Art Kocharena stattfand. Kinder – als ich da war, waren sie durchaus von großem Wuchs 😉 – kochen emsig, Juroren shcwirren in ihrem Kochdunst umher und bewerten. Auf einer Leinwand hinter dem Kochbereich wurde der Wettbewerb übertragen. denn, vom Bild aus rechts, war eine Tribüne, auf der die Besucher den Kochwettbewerb verfolgten oder mmmh infach nur ausruhten.