Schon aus eigenem Interesse habe ich vor einiger Zeit nach Shopping-Erweiterungen unter WordPress recherchiert. Nun hat Sergej, der Macher von WPSeo und AntispamBee, 8 interessante Shop-Lösungen vorgestellt, die eine nähere Betrachtung lohnen: Verkaufen unter WordPress: 8 brauchbare E-Commerce-Lösungen
Näher betrachtet habe ich die Nummer 3: The Market Theme – E-Commerce Shopping Cart für WordPress. Die Integration in die Blogsoftware finde ich absolut spannend.
Einschränkungen gibt es, da die Shops nicht für den deutschen, sondern für den internationen bzw. amerikanischen markt ausgelegt sind. Handarbeit ist also angesagt, wie Sergej im Kommentar schreibt.
Ich hatte bei meinem ersten Versuch einen Shop aufzubauen auch WordPress genutzt. Jedoch musste ich schnell festellen, dass einige Features einfach nicht vorhanden sind. Sicher ein feine Sache wenn man wenige Produkte verkaufen möchte, doch für den Aufbau eines professionellen Shops empfehle ich eine andere Software wie XT-Commerce oder ähnliche. Schon allein wegen der deutschen Übersetzung, wo es bei WordPress noch einige Defizite gibt.
MFG
Hi alle zusammen,
wollte auch immer mal nen shop über wp aufbauen, hab da auch noch nicht wirklich so die erfahrungen. hab mal ne kleine private seite über wp aufgebaut, aber eben keinen shop. hat jemand tipps oder ein paar hinweise was ich da am meisten beachten sollte?? wie mein vorposter ja schreibt, scheint wp für den aufbau eines „professionelleren“ shops nicht so geeignet zu sein??
lg und freu mich auf antworten!
thomas
bin am überlegen wegen wpshopgermany für unseren online-shop. auf der anderen seite sind hier auch viele skeptische meinungen zu wp und shops zu finden.
hat sich seit dem erscheinen des artikels etwas geändert, gibt es was neues zu sagen?
danke für eure unterstützung.
I have to admire you since I have been searching for this information for a long time.Reading this wonderful publication I have known many new things about this article which I have not known before.As I see all your articles are informative and full of valuable information.
stock images
Inzwischen gibt es auch eine gute deutsche Lösung. Ist zwar nicht für die ganz großen Shops aber für kleinere Seiten die bereits WordPress als Basis haben sehr gut.
Der Shop bietet die Möglichkeit von Download-Artikeln und Stückartikeln.
Hab vor kurzem den Shop implementiert und nun auch einen Artikel darüber geschrieben: http://www.fene-blog.de/webdesign/wordpress/das-wordpress-shop-plugin-wpshopgermany/
Gruß
Christian
Für alle die eine funktionierende Lösung suchen Worpress mit einem Shop System zu verwenden, dass EU angepasst ist mit automatischer UID-Nummern Überprüfung, individuelle Steuersätze einstellbar usw. – ab jetzt gibt es eine Lösung, die ihr Euch hier anschauen könnt: http://www.allinonemarketer.com/home
Ich muss gestehen, dass ich am überlegen bin, ob ich mir ne eigene Software programmiere. Finde viele zu amerikanisch und der Aufwand, es für den deutschen Markt zu modifizieren, ist teilweise enorm. Bin jetzt bei Joomla Virtuemart hängen geblieben….Mal schauen…
Dresden Nachrichten
Ich suche immer ein kostenloses Shop-Plugin für WordPress, leider habe nichts gefunden. Für den deutschen Markt gibt es nur das kostenpflichtige PlugIn wpshopgermany!
Wo sind denn die deutsche Programmierer?