Es ist nun die Zeit der Volksfeste. In Wittlich wird auch in diesem Jahr eines der größten Feste in Rheinland-Pfalz gefeiert.
Bildnachweis: Säubrenner-Website der Stadt Wittlich
Wenn man den Ursprung dieses Festes gemäß der geschilderten Sage näher beleuchtet, so ist der jährliche Festanlass eigentlich nicht fröhlich. Der geschichtliche Hintergrund ist die Belagerung der Stadt Wittlich im Jahre 1397 durch Ritter Friedrich von Ehrenburg. Damals wurde die Stadt von den Belagerern eingenommen und nieder gebrannt aufgrund des Verschuldens durch eine Sau.
Daraufhin töteten und verspeisten die Wittlicher alle Säue der Stadt. Fortan wurden die Wittlicher in der Region „Säubrenner“ genannt, was lange Zeit als Schimpfwort galt.
Nun müssen die Säue aber doch in irgendeiner Weise lecker gemundet haben. Denn es gibt ja nun das Fest, in diesem Jahr zum 55. Mal.
Weitere Informationen gibt’s auf Säubrenner.com, u. a. Angaben zum Programm, zur Sage und zum Festspiel, welches die Sage aus dem 14. Jahrhundert nachspielt. Dann noch die offizielle Seite der Stadt Wittlich.
Infos auch auf http://www.saeubrenner.de