Pferdefleisch ist aktuell in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Unbewusst gegessen in Fertigprodukten von Verbrauchern, die es nicht ausweisen, aber bewusst in dessen Produktion gemischt von Lebensmittelproduzenten. Motivation ist insbesondere die Profitgier und Konkurrenzdruck unter den Händlern / Herstellern.
Händler / Hersteller betrügen, weil in ihren Produkten nicht das enthalten ist, was drauf steht. Verbraucher werden getäuscht. Pferdefleisch ist um 4/5 billiger als Rindfleisch. Das ist die Gier nach mehr Profit. Die Diskussion ist meines Erachtens aber übertrieben. Medien berichten ausführlich und Politiker zeigen ungeahnten Aktionismus. Dabei ist Pferdefleisch nicht schädlich. Es ist mager und eisenreich. Wichtig sind m. E. verbesserte Lebensmittelkontrollen, sicher. Man muss aber schon vorher ansetzen bei der Fütterung und Mästung von Tieren. Ich bin auf dem Bauernhof aufgewachsen (Familienbetrieb), weiß, wie Produkte aus der Landwirtschaft schmecken (können), aus einer Zeit, da gab es BIO – noch – nicht als Label. Wichtiger ist für mich die (regionale) Herkunft. Aber das Thema will ich hier nicht ausweiten.
Zum Thema hier einige gesammelte Links aus dem weiten WWW:
- Nach Bundesländern geordnet und regelmäßig aktualisiert: Liste falsch gekennzeichter Produkte mit Pferdefleisch vom BMELV; Aktualisierung am 21.02.2013: nun sogar erreichbar mit eigener Internetadresse www.pferdefleisch-rueckrufe.de
- Nationaler deutscher Aktionsplan der Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner
- Eine vernünftige Informationsseite: Lebensmittelwarnung.de
- Die Süddeutsche Zeitung: Pferdefleischtransporte innerhalb Europas visuell nachgezeichnet.
- Der Telegraph macht sich lustig über den Lebensmittelskandal: Robert Redford in: The Lasagne Whisperer
- Dominik kocht ein Gericht mit Pferdefleisch und genießt: Rheinischer Sauerbraten vom Pferd
Besonders heftig finde ich die aktuelle Welle von Witzen rund um Pferdefleisch. Twitter ist ja voll davon und selbst in den etablierten Medien und im Fernsehen finden sich die mehr oder weniger lustigen Gags. Langsam nervt es wirklich :/ Selbst Harald Schmidt hat sich bei Pferdewitzen versucht …
Ich finde es total übertrieben. Überall hört man nur noch von Pferdefleisch und Co. Kann da nur Bastian zustimmen. Auch bei Facebook findet man hunderte Meldungen über das Thema. Jeder Freund berichtet darüber… Netzeffekt eben… Hoffe das Thema geht bald wieder unter.
ich finde auch das es übertrieben wird….