In Zeiten knapper Kassen braucht man neue Ideen. Einige bundesdeutsche Städte haben die Initiative „Nette Toilette“ gestartet. Gastronomen öffnen kostenlos ihre stillen Örtchen für Passanten und kassieren dafür im Gegenzug von der Stadt eine Aufwandsentschädigung zur Toilettenreinigung. Auffällige Aufkleber weisen den Weg zu den netten Toiletten.
Allen wird geholfen, die Gastronomen erhalten einen kleinen Obulus, gegebenenfalls nicht nur durchlaufende Toilettennutzer, sondern auch neue Gäste, und die Stadt spart sich Unterhaltskosten für kostenintensive Toilettenhäuschen.
An der Aktion „Nette Toilette“ beteiligen sich beispielsweise die Städte Radolfzell am Bodensee oder Detmold in Ostwestfalen (Achtung PDF-Dokument).
Nur ein Frage drängt sich mir auf. Ich habe daheim auch eine Toilette. Erhalte ich auch einen Zuschuss von der Stadt, wenn ich sie Passanten zugänglich mache? 😉
Wieder einmal eine nette Idee auf dem Gebiet der Toilette, nur weiß ich nicht ob sich das durchsetzt , denke eher nicht
Ich kann mir schon vorstellen das sowas etwas bringen könnte, allerdings müssten die Aufkleber auch gut platziert werden und evtl. auch mal den Leuten näher gebracht werden z.B. über die Presse, denn sonst geht der Aufkleber einfach nur unter, oder wird übersehen!
Wir möchten auch in der Stadt Deggendorf „nette Toiletten“ einrichten. Wo kann ich die Aufkleber bestellen.
Danke und liebe Grüsse aus Deggendorf
Karin Achatz
Stadtmarketingbeauftragte
Hallo Frau Achatz,
das kann ich Ihnen leider nicht sagen, aber wenden Sie sich doch bitte an eine der Städte, die diese Aktion bereit sdurchführen. Google listet diese unter nette toilette stadt auf.
Nette Idee, bisher scheint sich das aber nicht so durchgesetzt zu haben. Ich merke jedenfalls noch nichts davon.
Nette Idee, was gibt es heute zum Stand der Dinge?