Einbrecher habe eine Schwäche, sie können Speisen im Kühlschrank ihrer Opfer kaum widerstehen. Häufig lassen sie dabei angebissene Lebensmittel zurück. Und auf diesen wiederum hinterlassen sie winzige Speichelspuren und somit ihre DNA, den genetischen Fingerabdruck.
Die Forscher Heather Zarsky und Ismail Sebetan von der National University im kalifornischen La Jolla haben herausgefunden, dass Käse, Äpfel, Möhren und Pizza in angefressendem Zustand die DNA-Spuren besonders gut halten, Schokolade dagegen weniger geeignet erscheint. Nun denn! Immer schön die Essensreste aufheben, wenn Einbrecher sich am Kühlschrank vergriffen haben sollten. [Quelle: Scienceticker.info]