„Leopold“, der klassische Mokka und „Josefine“, die Wiener Melange. So heißen die beiden neuen Kaffee-Spezialitäten des legendäre Café Hawelka in Wien. Nach dem Motto „Für alle, die ab und zu mal nach Hause gehen.“ bietet Hawelka zwei Kaffesorten für den Handel an. Das meldet derStandard.at.
Herkunft des Kaffees
Der Mokka „Leopold“ stammt aus Abessinien, der Heimat der weltbesten Mokkas. Die Wiener Melange „Josefine“ beruht auf einem Mischungs – und Röstungsgeheimnis. Dabei handelt es sich um Top-Arabicas, handgepflückt und nach Wiener Art in der klassischen Rösttrommel geröstet. Vetreiben werden die Kaffee-Kompositionen zunächst über gehobene Feinkostgeschäfte und Gourmet-Tempel.
Geschichte des Café Hawelka
Das Café Hawelka ist legendär und ein „zeitloser Raum“. Die Eheleute Leopold und Josefine Hawelka führen es noch wie vor 60 Jahren. Die einzige Anschaffung war eine Esspressomaschine in den 60er Jahren. Eine Innovation von Herrn Hawelka, die von den meisten Cafés Österreichs nachgeahmt wurde, war es, eine Wand mit Postern zu bedecken, die die neuesten Ausstellungen, Konzerte und Lesungen bewarben. Abends nach 22 Uhr verkauft Josefine Hawelka ihre legendären Buchteln.
Das Café Hawelka, eine zeitlose Institution. Merh Informationen zur Geschichte findet man auf der Homepage des Cafés.