In seinem Seminar im Schindlerhof geht Klaus Kobjoll u. a. auf Win-Win-Strategien ein.
Die Wikipedia führt zum Stichwort Win-Win-Strategie aus:
Eine Win-Win-Strategie (win: englisch Gewinn) ist eine Konfliktlösung, bei der beide Beteiligten einen Nutzen erzielen. Ähnliche Interessen der Konfliktbeteiligten sind eine notwendige Voraussetzung für diese Form der Konfliktlösung.
Klaus Kobjoll beschreibt zwei Win-Win-Situationen, die keine Verlierer kennen.
In regelmäßigen Abständen läßt er seine Hotelzimmer neu einrichten. Die Zimmer richtet er nicht selber ein, er läßt sie einrichten.
Win-Win-Situation, die erste
Z. B. von einem Weingut. Dieses hat völlige Gestaltungsfreiheit, liefert Mobilar und Interieur … und die eigene Visitenkarte und Wein. ❗ Dieser Wein wird in der üblichen Weinflaschengröße – nicht in der Minibargröße 0,25 l – attraktiv präsentiert. Gäste können den Wein kosten, trinken und nach ihrem Hotelbesuch käuflich erwerben. Die Win-Win-Situation ist da!
Win-Win-Situation, die zweite
Oder ein Zimmer wird eingerichtet von einem Autohaus. So hat ein BMW-Händler ein Hotelzimmer komplett im Mini Cooper Design gestylt. Highlight für die Gäste sind die Minibar und der Mini Cooper vor der Tür. Es wurden bereits einige Minis über diesen Marketingweg verkauft. 😉