Hannes Treichl, Eperte für Marketing und Innovationscoaching, geht in einem Workshop mit Hoteliers auf die Frage ein: “Gründe warum wir kein Blog starten sollten.” 😉 Dabei fielen folgende Argumente (Cons) gegen Blogs. Ich zitiere:
- Ich weiß nicht worüber ich schreiben soll.
- Alle relevanten Infos stehen schon auf unserer Homepage.
- Wir wollen bei Google nicht besser gefunden werden.
- Weil wir bereits 2.000 EUR im Monat für Suchmaschinenmarketing ausgeben.
- Wir vertrauen auf die Prospekte die unsere Marketingagentur für uns erstellt.
- Wir wollen keine Angriffsfläche für negative Kritik bieten.
- Ich habe keine Zeit.
- Wir haben niemanden der gut schreiben kann.
- Weil niemand uns lesen würde. Unsere Newsletter bringen auch nicht wirklich viele Klicks zu unserer Homepage.
Lesenswert sind die Pros zu obigen Punkten aus der Feder von Hannes Treichl.
Nachtrag am 25. Juli 2007
Es geht. Beratung hilft! Fünf Hoteliers – Betreiber von 5-Sterne-Hotels aus Südtirol – haben das Gemeinschaftsblog www.dolcevitablog.com ins Leben gerufen.
Hier gewähren wir Einblicke in spannende Geschichten rund um die Dolce Vita Hotels, erzählen von außergewöhnlichen Erlebnissen und Erfahrungen unserer Gäste, von Wanderungen oder Fitness-, Wellness- und spektakulären Sportaktivitäten, und verraten Tricks unserer Meisterköche.
Auf ganz menschliche Art wollen wir Ihnen das Südtiroler Vinschgau, das Meraner-Land und seine Menschen näherbringen…
Via ANDERS|denken Businessblog. Hannes Treichl hat die Hoteliers unterstützt.
na das klingt doch schon mal viel besser als die ganzen zweifel oben. wenn man einen blog startet sollte man ruhig auch ein gesundes selbstvertrauen an den tag legen, das haben die auch gut formuliert!
Hallo, ich finde das gerade Hotels sowas anbieten MÜSSEN. Denn jeder regt sich über Holidaycheck auf, doch keiner der Hoteliers antwortet mal dazu! Das würde ein viel besseres Bild auf das Hotel geben. Gruß Tim