Endlich habe ich es geschafft, gumia.de auf den neuesten technischen Stand (WordPress 2.0.3) zu bringen. Zuvor war WordPress 1.5.2 im Einsatz. Gleichzeitig habe ich die Gelegenheit genutzt, gumia.de ein leicht verändertes Gesicht zu geben. Das Design habe ich nun „luftiger“ gestaltet. Grafikschnickschnack mag ich nicht so sehr, dafür liebe ich klare Strukturen.
Alle bisherigen Features sollten wieder auffindbar sein: u. a. Fotoalbum, News Flash. Die Permalinkstrukturen habe ich beibehalten. Bauchweh habe ich seit Langem, wenn ich meine Kategoriestruktur ansehe: zu viele Kategorien mit wenig aussagekräftigen Bezeichnungen. Stattdessen verwende ich nun das Tagging. In der rechten Navispalte und auf einer separaten Seite findet ihr den Stichwortkatalog. Damit will ich die Themensuche vereinfachen. In den nächsten Tagen verschlagworte ich noch die restlichen 900 Beiträge. Nun denn, die ersten 100 habe ich ja bereits getaggt.
Ich hoffe, das erneuerte gumia gefällt euch.
Schön einfach! Doch gefällt mir.
Ich mag die klare Struktur an Deinem neuen Design. Es gefällt mir sehr.
Auch der Stichwortkatalog ist genial.
Ein hübsches Sonntagsangebot(da eben erst entdeckt), das natürlich auch die Werktage schmücken wird.
Gumia „neu“ – finde ich prima.
Schick, schick! Klare Struktur, stehe ich auch drauf. Glückwunsch zum neuen luftigen Aussehen – passt ja auch zum Wetter ;-)) Gruß, thSo
Das neue Design gefällt mir sehr gut. Klar übersichtlich und nicht überfrachtet.
Und wieder ein neues Pic auf der Startseite. Man merkt Du arbeitest noch dran. „Suche nach Stichworten“ wurde auch verändert;-)
Gefällt mir so besser.
Find ich nicht schlecht, das neue Design (in der textarea mußt Du noch die Schrift anpassen, sehe ich gerade). Das Layout sieht aus wie bei twoday!
Danke, freut mich, dass es gefällt.
@Violine:
Habe die Schriftgröße erhöht. twoday hat m. W. auch ein 2-spaltiges Layout mit leicht verbreiterter Navi rechts. 😉 Das ist aber auch die einzige Gemeinsamkeit.
Einfach und smart… gefällt mir sehr gut Theo 😉
@Theo:
Bei twoday gibt es mehrere Layouts. Das Banner oben ist typisch, die Begrenzungslinien (die Kommentare sehen anders aus, das stimmt) und natürlich die Zweispaltigkeit. Die Navi kann man bei twoday links oder rechts setzen, nach Belieben.
Ein (ungefähres) Beispiel (ich kram jetzt nicht twoday durch): http://teacher.twoday.net/
Irgendwo hat es das noch mit durchgezogenen Linien und auch der Linie von oben bis unten.