Die Stiftung Warentest hat 12 Vollautomaten und 3 Portionsgeräte für Nespressokapseln mit Preisen von 300 bis 1 300 Euro getestet.
Getestet wurden 15 Kaffeemaschinen:
AEG-Electrolux Caffè Grande CG 6600
De’Longhi: Latissima EN 680 M
De’LonghiPerfecta cappuccino ESAM 5500
Gaggia Platinum Swing up
Jura ENA 5
Jura Impressa C9
Krups Espresseria Automatik EA 8080
Krups Le Cube XN 5000
Philips One-Touch HD 5730/10
Quelle/Privileg Esperienza ESAM 3200
Saeco Talea Ring Plus
Siemens Porsche Design TK911N2DE
Siemens surpresso S75 TK69009
Spidem My Coffee Rapid Steam
Sieger mit dem besten Espresso wurde das Kapselgerät De’Longhi Latissima EN 680 M für 400 Euro. Die besten Vollautomaten im Test sind die Siemens surpresso S75 für 890 Euro und das baugleiche Bosch-Modell für 790 Euro. Die ausführlichen Testergebnisse stehen in der Ausgabe test 12/2008, oder sie können auf der Website unter Espressomaschinen im Test kostenpflichtig herunter geladen werden.
Ein kurzes Video (2 min) ist bei Stiftung Warentest abrufbar. Der SWR gibt Tipps zum richtigen Kauf einer Espressomaschine. Kaffeevollautomaten sind teuer und anfällig. Je nach Kaffee- bzw. Espressokonsum reicht auch eine günstigere Kapselmaschine.
Ja, und Sie können sehen verbundenen Video hier-http://www.youtube.com/watch?v=BCF_oE8xwKM
Ich habe einen sehr aktuelle Übersicht an Espressomaschinen Tests auf http://www.espressomaschinen-vergleich.com gefunden. War recht hilfreich, auch wenn die Seite nen paar kleine Fehler hat
Ich habe mir damals nach dem Test die Latissima EN 680 M von DeLonghi gekauft und bin nach 2 Jahren Nutzung immer noch sehr zufrieden. Mit einem Preis von damals etwa 400 Euro, lag sie im unteren Bereich der Geräte im Test, war jedoch im Ergebnis führend.