Der Seidenbaum, auch Albizia julibrissin genannt, macht uns in seinem fünften Lebensjahr immer mehr Freude. In den ersten Jahren beschränkte er sich auf das Wachsen, aber nun zeigt er seine Pracht immer mehr. Er blüht und blüht und blüht.
Das Besondere am Seidenbaum sind nicht nur seine zart duftenden Blüten, die mit ihren langen Staubblättern wie rosafarbene Puderquasten aussehen, sondern auch seine filigranen Fiederblätter, die sich schon beim kleinsten Luftzug bewegen und … für fröhliche Licht- und Schattenspiele sorgen.
Nachts faltet der Baum seine Blätter zusammen, was ihm den Beinamen „Schlafbaum“ eingetragen hat. Tagsüber erwacht er aus dieser Schlafstellung und bietet sanften Schatten. Ihre Frosthärte stellen zwei, etwa 30 Jahre alte Exemplare im Frankfurter Palmengarten unter Beweis, die hier wunderschöne, schirmförmige Kronen entwickelt haben.
Textquelle & weitere Fotos: flora-toscana.de
So ein Bäumchen ziehen wir auch gerade gross, auf dem Balkon. Soll später einen schönen Platz in unserem kleinen Park in Odórfa erhalten.
Die Albizia bringt Freude. Sie ist auch nicht oft in unseren Breiten zu finden. Unser Bäumchen habe ich 1999 gekauft (1 Meter hoch) und inzwischen ist es 3 bis 4 Meter hoch. Die Albizia entwickelt bereits eine schirmförmige Krone, die einen guten Schattenspender – wegen der Blätter auch nicht zu dunkel – darstellt.