Vor ein paar Stunden ist das vierte Blog-trifft-Gastro-Treffen in Stuttgart zu Ende gegangen. am gestrigen Tag war ich, wie auch bei den vergangenen drei Treffen, dabei.
Das Programm
Das Programm des gestrigen Tages sah so aus, dass sich bereits am Mittag Genussinteressierte zu einem Rundgang in den Markthallen in Stuttgart trafen. Genuss pur überschwemmte unsere Augen: Käse, Wurst, Brot, Gemüse, Blumen … In der Tat hat nicht jede Stadt eine Markthalle mit einem derartigen lukullischen Flair zu bieten. Preisgünstig sind die Waren nicht, somit auch nicht für Zwischenhändler oder Gastronomen geeignet, aber unsereiner als Endverbraucher findet hier so manches Leckeres für den Gaumengenuss.
Nach einer von Organisator Jan durchgeführten nachmittäglichen Oliven-, Schafskäse-, Tomaten- und Brotverkostung und teils sehr intensiven GenussbloggerInnengesprächen ging es gegen Abend weiter zum Besuch im Restaurant Zauberlehrling. In einem Nebenhaus durften wir in einem Private Room Platz nehmen.
Das Restaurant am Samstagabend
Puuh! 14 satte Gault-Millau-Punkte, das war die Erwartung, mit der wir in den Private Room eintraten. Stylisch und warm war es (da war ein Kamin!) Nach Genuss eines Zaubertranks – man nennt es andernorts auch Aperitif – genossen wir ein 4-Gänge-Menu: Baby Leaf im Kartoffelnest mit mariniertem Rotbarsch im Aromapack | Karotten-Ingwer-Süppchen und Sesam-Grissini-Gitter | Geschmorte Kalbshaxe-Ragout an getrüffeltem Perlgraupenrisotto und Gemüsetalern | Crème brûlée mit Himbeermuffin und Cassisparfait Aperitif.
Das Menü konnte meinen Gaumen und Magen erfreuen. Aber irgendwie habe ich noch jetzt den Eindruck, dass sich die Zauberlehrlinge für weitere Gault-Millau-Punkte – kulinarisch gesehen – noch ein wenig mehr ins Zeug legen müssen. Die Qualität ist hoch, das stelle ich keinesfalls in Frage. Aber wenn ich sehr gut und teuer essen gehe, will ich für einen stattlichen Preis auch genießen können. Stil und Kunst in der Gastronomie sind gut und liegen im Trend. Das Ambiente muss stimmen, von mir aus auch mit wärmendem Kamin, aber ich sollte zumindest bequem sitzen (was nicht der Fall war). Das ist für mich auch Convenience! Die Essensfolge ging mir zu schnell, vier Gänge in zweieinhalb Stunden kommen einem Akkordessen gleich. Ich lasse mich nicht gerne hetzen, schließlich hatte ich abends nichts anderes vor. Der Service war sehr aufmerksam, ging aber leider nicht von sich aus auf individuelle Getränkewünsche ein. OK!
Blogger- und Genießerplausch
Blog-trifft-Gastro ist, das zeigt das vierte Treffen, ist mittlerweile ein alljährlich am letzten Januarwochenende stattfindendes Treffen mit internetten Freunden. Das ist etabliert. Das Treffen ist befreit von Business und Kohle, es macht einfach Spaß. Unterhaltung und Informationsaustausch steht für mich im Vordergrund dieser Veranstaltung. Die Zeit war wieder einmal viel zu kurz, um sich mit allen 18 Bloggern und Nichtbloggern ausreichend auszutauschen.
Mein Wunsch für Blog-trifft-Gastro
Wenn wir auch in den letzten Jahren teils sehr vornehm essen waren, zum Gelingen dieses Treffens braucht es nicht hochgelobte und hochklassige Gaumentempel als Vehikel. Die Teilnehmer mit genussbezogenen Leidenschaften sollen im im Zentrum des Geschehens stehen. Ich kann mir hier durchaus einen Rahmen wie bei einer Tagung vorstellen. Beispiele dieser Art gibt es ja bereits.
Gespannt bin ich auf das nächste Jahr. Am letzten Januarwochende 2009 wird es wieder ein Treffen geben: das 5. Blog-trifft-Gastro. 🙂 Ich freue mich darauf.
Weitere Artikel zu Blog-trifft-Gastro 2008
- Die wundervolle Serene hat den gestrigen Tag mit exzellenten Fotos festgehalten. Da traue ich micht nicht, meine eigenen Fotos online zu stellen. Hier geht es zu ihrem Blogposting und hier zu ihrem Flickr-Album, aus dem ich obigen Screenshot entnommen habe.
- Alex schreibt seine Eindrücke nieder.
- 28.1.2008: Winzerblogger Thomas hat gleich drei Beiträge verfasst:
- Blog-trifft-Gastro: Das wars!
- Ausblick 2009
- Nun noch ein Beitrag über einen Gedanken, mit dem ich auch bereits seit einiger Zeit schwanger gehe: Barcamp für Genussblogger
- Matthias resümiert ebenfalls
- Liste wird fortgesetzt…
Nachtrag
Matthias hat bei Flickr einen Blog-trifft-Gastro-Fotopool angelegt. Danke!
Hi,
da bekomme ich als Hobbykoch schon vom Lesen richtig Appetit.
Bequeme Sitzmöbel sind wirklich selten zu finden, dabei ist gerade dies auch sehr wichtig. Denn wie soll man sich als Gast wohlfühlen, wenn es ständig drückt und schon nicht mehr weiß wie man beim zweiten Gang sitzen soll.
Kamine und Feuerschalen finde ich übrigens auch immer sehr gemütlich. Sowas ist hier in Delmenhorst allerdings nur an einer Stelle zu finden.
Aber schön, dass es das hier überhaupt so etwas gibt.
Wünsche Dir noch viele kulinarische Stunden und Erlebnisse.
Liebe Grüße aus Delmenhorst