Das hätte ich jetzt nicht gedacht! Ich sehe zwar das Bier in jedem Getränkemarkt, den ich betrete. Aber dass das Billigbier so häufig gekauft wird?
Der Bier-Aldi Oettinger hat im Jahr 2004 das meiste Bier verkauft und damit den bisherigen Primus Krombacher überholt. Die bayerische Privatbrauerei Oettinger prognostiziert für 2004 einen Inlandsabsatz von 6,4 Mio Hektoliter Bier. Das entspricht einem Vorjahresanstige von 23 %. Erstaunlich! Krombacher folgt mit einem Absatz von etwa 5,5 Mio Hektoliter Bier.
Das Erfolgsrezept der Privatbrauerei ist dem der Aldi-Brüder ähnlich: keine Zwischenhändler und keine Werbung. Unter der Marke „Original Oettinger“ werden 16 verschiedene Biersorten von Alt bis Weizenbier angeboten. Der verdrängte Spitzenreiter Krombacher ist nach wie vor das beliebteste Bier Deutschlands, Bitburger das meistgezapfte Bier. Der Absatz-Primus der 90er Jahre, Warsteiner, verliert weiterhin an Boden und liegt bei etwa 3,7 Mio Hektoliter. (Quelle: SZ)
Oettinger Bier gibt es hier beim Aldi (Aldi Süd) leider nicht.
Hier gibt es Karlskrone, aber leider nur noch in Plastikflaschen und mir schmeckt Bier aus Plastikflaschen nicht.
Als es karlskrone noch in Dosen gab, habe ich mir gelegentlich welche gekauft, aber nur das Pils.
Das Altbier schmeckte mir nicht.
Die Brauerei Oettinger ist in Mönchengladbach (NRW) ansässig und die Getränkemärkte haben die Kästen zu günstigen Preisen.
Mir schmeckt das Bier von Oettinger
Ist ja Logisch die Menschen werden in Deutschland auch immer unzufriedener insgesamt, was auch zu mehr Alkohol konsum führt!
Bier ist für mich Genuss, kein Frust-Mittel. Es ist einfach schön, mit Freunden ein kühles Bierchen zu zischen und wenn es neue Angebote auf dem Markt gibt,um so besser. Konkurrenz belebt das Geschäft .Prost.