Heute, am 3. Oktober 2009, startet in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen / rem eine Ausstellung über Alexander der Große, makedonischer Feldherr, Eroberer Asiens und seine Persönlichkeit: Alexander der Große & die Öffnung der Welt.
Besonders beleuchtet werden dabei die nachhaltigen Folgen für Abendland und Morgenland. Die damalige griechische Kultur trifft auf persische / asiatische Kulturen. Die Ausstellung geht bis zum 21. Februar 2010, sie wird begleitet von einem ausführlichen Begleitprogramm.
Ganz Web 2.0 – like bieten die Veranstalter Audio- und Video-Podcasts an. Hier ein Video der Ausstellungsmacher zum Making of der Ausstellung.
http://www.alexander-der-grosse-2009.de/index.php?id=220
Weitere Informationen:
www.alexander-der-grosse-2009.de
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim
vom 3. Oktober 2009 biis 21. Februar 2010
Öffnungszeiten & Preise
Nachtrag
Der SWR hat einen ausführlichen Bericht zur Ausstellung online gestellt: Ausstellung: „Alexander der Große““Drang nach bislang Unerreichtem“ – Asiens Kulturen im Wandel
Very good initiative and realization helping us to know: a) the spread of the Greek civilization in Asia, due to the Greek cities founded by Alexander and the Diadochi in the Orient,
b) the influence the Greek art had on the local arts (ex. Parthian, Kushan and Gandhara art), cultivated for many centuries after the Greeks had left
c) the many archeological discoveries in thje Orient
d) the many and important cultural interactions in Asia
It would be very interesting for Greeks, who ignore this subject, and we
hope that Greek Ministry of Culture will follow and present this Exhibition in Greece. Congratulations to the organizers of the Exhibition.